Skip to content
Argument Utopie
  • aktuelle Season ›Kollektiv l(i)eben‹
    • Season ›Cool bleiben!‹
    • Season ›Platz da!‹
    • Season ›Leben lernen‹
    • Season ›G’sundheit‹
    • Season ›Lust auf mehr‹
  • Zeitung
  • Podcast
  • Wien-Newsletter
  • Über uns
    • Mitmachen
    • E-Mail Newsletter
Spenden!
Spenden!
Gratis-Abo
Gratis-Abo
Argument Utopie
Argument Utopie
  • aktuelle Season ›Kollektiv l(i)eben‹
    • Season ›Cool bleiben!‹
    • Season ›Platz da!‹
    • Season ›Leben lernen‹
    • Season ›G’sundheit‹
    • Season ›Lust auf mehr‹
  • Zeitung
  • Podcast
  • Wien-Newsletter
  • Über uns
    • Mitmachen
    • E-Mail Newsletter
Spenden!
Spenden!
Gratis-Abo
Gratis-Abo
Argument Utopie
  • aktuelle Season ›Kollektiv l(i)eben‹
    • Season ›Cool bleiben!‹
    • Season ›Platz da!‹
    • Season ›Leben lernen‹
    • Season ›G’sundheit‹
    • Season ›Lust auf mehr‹
  • Zeitung
  • Podcast
  • Wien-Newsletter
  • Über uns
    • Mitmachen
    • E-Mail Newsletter
Gratis-Abo
Gratis-Abo
Spenden!
Spenden!
  • Plattformen:
    Instagram
  • Facebook
  • E-Mail Newsletter
  • Telegram Channel
  • WhatsApp Channel
  • Spotify Podcast
  • Apple Podcast

Aus Wien in die Welt
(Signal/Telegram/WhatsApp)

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Copyright © 2023 Argument Utopie

Aufgebacken: Antifa Café – JIN, JIYAN, AZADÎ. Feministische Kämpfe im Iran, in Kurdistan und Afghanistan
byArgument Utopie

Am Vortag des Internationalen Tags gegen Gewalt gegen FLINTA hat das Antifa Café am 24. November 2022 verschiedene und doch verwandte feministische Kämpfe im Iran, Kurdistan und in Afghanistan beleuchtet und deren Aktualität ins Gedächtnis gerufen.

Die kurdische Parole Jin, Jiyan, Azadî – Frau, Leben, Freiheit – steht für weltweite Kämpfe gegen patriarchale und faschistische Herrschaftsstrukturen und die Notwendigkeit feministischer Ideen für den Aufbau einer neuen Gesellschaft. So ist sie auch der Slogan in den regimekritischen Protesten im Iran sowie deren Solidaritätsbewegung, ausgelöst durch die brutale Ermordung Jina Mahsa Aminis.

Analysiert wurden die aktuellen Proteste und aus welcher politischen Situation sie entstanden.

Ebenso diskutiert wurde, welche Rolle die Parole auch für Kämpfe in anderen Regionen und Teilen der Welt spielt. Frauen in Afghanistan wehren sich weiterhin, auch wenn der Scheinwerfer der westlichen Welt nicht mehr auf sie fällt, gegen die Unterdrückung durch das Taliban-Regime.

So wurde gefragt, auf welche Weise der 25. November in den Ländern begangen wird und werden kann.

Die Veranstaltung fand mit Publikum im Kurdischen Verein in Wien statt.
Diskutiert haben Rojin – sie ist Forscherin und Aktivistin in der Solidaritätsbewegung für die Proteste im Iran – und zwei Aktivist:innen von YXK, dem Verein für Studierende aus Kurdistan.

Das Antifa-Café wird von der Plattform Radikale Linke veranstaltet und findet monatlich statt.
Mehr hierzu: https://radikale-linke.at/de/home/

Wie immer freuen wir uns über Kritik, Meinungen und Fragen zur Folge: Schreib uns auf Instagram (@u.p.zeitung) oder via Mail (info{at}unterpalmen.net).

Dieser Podcast ist auf deine Hilfe angewiesen. Wenn dir die Folge gefallen hat, dann unterstütze uns doch mit 5 Sternen auf Apple Podcasts oder einer Spende.

Aufgebacken: Antifa Café – JIN, JIYAN, AZADÎ. Feministische Kämpfe im Iran, in Kurdistan und Afghanistan
Episode play icon
Aufgebacken: Antifa Café – JIN, JIYAN, AZADÎ. Feministische Kämpfe im Iran, in Kurdistan und Afghanistan
27/11/2022
Argument Utopie
Episode play icon
Von der Hausmutter zur Systemerhalterin
20/11/2022
Argument Utopie
Search Results placeholder
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}