UNTER PALMEN stellt sich vor
UNTER PALMEN ist eine Zeitung aus Wien und wird seit 2019 vom gemeinnützigen Verein Argument Utopie herausgegeben. Die Redaktion besteht aus gleichberechtigten Mitgliedern. Ziel unserer Zeitung ist es, kritische Bildungsarbeit zu leisten, wobei wir an linke Theorien anknüpfen. Diese ermöglichen eine treffende Analyse davon, wie unsere Gesellschaft funktioniert. Auch wenn es derzeit düster aussieht, ist die Auseinandersetzung mit dem Zustand der Gesellschaft ein wichtiger Schritt zu ihrer Veränderung.
Ausgabe #12
Jetzt kostenlos abonnieren!

Staat und Gesellschaft beeinflussen unsere privatesten Entscheidungen: Wie und mit wem wir zusammenleben, wie und wen wir lieben, wie für wen wir Sorge tragen. Unsere neue Ausgabe beschäftigt sich deshalb mit zwischenmenschlichen Beziehungen abseits normativer Vorstellungen. Wir gehen Fragen nach wie: Welche Rolle spielt der Staat in unseren Beziehungen? Wie können wir neue Formen der Fürsorge abseits normativer Vorstellungen von Familie, Freundschaft und Romantik schaffen? Und wie können wir gemeinsam Gewaltzyklen bekämpfen? Fragen, die uns alle betreffen!
Das Resultat: 32 Seiten mit Artikeln, Interviews, Film- und Buchrezensionen sowie Illustrationen voller Ideen, wie wir „kollektiv l(ieben)“ können. Sie sollen zum Nachdenken anregen – und der Komplexität unseres Zusammenlebens gerecht werden. Wir denken Wirtschaftspolitik aus einer kollektiven Perspektive, schreiben über alternative Fürsorgestrukturen von trans* Personen und haben mit dem Awareness-Kollektiv AwA* gesprochen. Kollektiv haben an dieser Ausgabe außerdem vier Illustrator_innen gearbeitet: Lasst euch überraschen.
Du hast Lust, mehr von uns zu lesen? Dann abonniere unsere UNTER PALMEN kostenlos und mit nur wenigen Klicks. Die neue Ausgabe kommt direkt zu dir nach Hause. Dir gefällt unsere Arbeit? Wir freuen uns über deine Spende – ob klein oder groß! Wir wünschen viel Spaß beim Lesen.
Bisherige Ausgaben
In vergangenen Ausgaben ging es um eine Kritik des Nationalismus (#1), die Notwendigkeit des Feminismus (#2), die politischen Zustände in Österreich (#3), den Zusammenhang von Arbeit und Freizeit (#4), Utopien und politische Perspektiven (#5), die schwierige Suche nach einem Zuhause (#6), Lust an Sexualität und Geschlecht (#7) sowie Gesundheit (#8). Du kannst sämtliche Ausgaben als PDF herunterladen, kostenlos bestellen und ein kostenloses Abo abschließen, um alle neuen Ausgaben automatisch zu erhalten.
Du willst bisherige sowie neue Ausgaben direkt zugeschickt bekommen?
Du willst einzelne Ausgaben einmalig zu dir nach Hause geschickt bekommen?